Die chinesischen Wörter "Feng" und "Shui" bedeuten "Wind" bzw. "Wasser". Dieses Konzept stammt aus einem alten chinesischen Gedicht, in dem es darum geht, dass das menschliche Leben mit der es umgebenden Umwelt verbunden ist und mit ihr fließt.
Was ist Feng Shui?
Die Philosophie des Feng Shui ist eine Praxis, bei der wir unsere Lebens- und Arbeitsräume betrachten und ein Gleichgewicht mit der Natur/ Umwelt herstellen.
In der asiatischen Kultur wird diese Philosophie Tao genannt, was übersetzt "der Weg" bedeutet. Der Taoismus ist der Weg der Natur, und alle Grundprinzipien des Feng Shui spiegeln die Natur wider.
Die wesentlichen Prinzipien des Feng Shui sind:
* die herrschende Stellung,
* das Bagua und
* die fünf Elemente.
Feng Shui kann genutzt werden, um den Standort, die Konstruktion und die architektonischen Merkmale von Gebäuden, die Platzierung und den Stil von Möbeln, Farben und Dekorationsschemata sowie die Lage von Bepflanzungen, Wegen und anderen äußeren Merkmalen zu bestimmen. Durch die Schaffung einer angenehmeren Atmosphäre kann Feng Shui die Kommunikation in der Familie verbessern, die Zusammenarbeit der Mitarbeiter wiederherstellen und den Umsatz eines Geschäfts steigern.
Die Prinzipien lassen sich auf jeden Bau- oder Dekorationsstil anwenden, nicht nur auf chinesische oder asiatische Bauweisen.